Aktuelles
16. April 2025

Internationale Perspektiven für die Soziale Arbeit: Practitioners’ Days im Rahmen von WB-EDU4Migration

Am 10. und 11. April 2025 fanden an der FH Salzburg und im ABZ Haus der Möglichkeiten die sogenannten Practitioners’ Days im Rahmen des Erasmus+ Projekts WB-EDU4Migration statt. Über 20 Hochschulvertreterinnen aus dem Kosovo, Albanien und Dänemark waren zu Gast in Salzburg, um sich mit Vertreterinnen der Praxis der Sozialen Arbeit zu vernetzen und Impulse für ihre curriculare Entwicklung mitzunehmen.

Im Zentrum der Veranstaltung stand der Dialog zwischen Hochschule und Praxis: Zehn soziale Einrichtungen aus Salzburg waren eingeladen, ihre Konzepte, Arbeitsweisen und Herausforderungen vorzustellen. Mit dabei waren unter anderem das ABZ Haus der Möglichkeiten, die Apropos Straßenzeitung, die Anti-Diskriminierungsstelle Salzburg, Caritas Arselem – Ankommen, der Diakonie Flüchtlingsdienst und die SOS Balkanroute.

Austausch über Grenzen hinweg

Die internationalen Gäste erhielten auf diese Weise vielfältige Einblicke in die österreichische Praxis der Sozialen Arbeit – insbesondere im Kontext von Migration, Teilhabe und Empowerment. Die gesammelten Eindrücke und Ansätze sollen in die Weiterentwicklung der Curricula an den Partnerhochschulen im Westbalkan einfließen und dort langfristig zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit beitragen.

Aus dem Department Angewandte Sozialwissenschaften waren Heiko Berner, Nedžad Moćević sowie die studentischen Mitarbeiterinnen Sarah Hamberger und Lisa Maria Baumgartner (BA Soziale Arbeit) beteiligt.

Das Projekt WB-EDU4Migration wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Erasmus+ gefördert. Ziel ist es, die Ausbildung von Sozialarbeiter*innen in den Westbalkanländern durch internationale Partnerschaften, Wissensaustausch und innovative Lehrmethoden nachhaltig zu verbessern.

Angewandte Sozialwissenschaften
1 Bachelor | 1 Master
Social Innovation
Forschungsschwerpunkt Social Innovation am Department Angewandte Sozialwissenschaften